Retail Investment Beratung: Diese 3 Schwerpunkte führen zum Erfolg
Dennis Ritter
17 Feb 2025
Die Rolle der Investmentberater:innen im Retailbanking hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die steigende Komplexität der Finanzmärkte, die Flut an Informationen und wachsende Kundenerwartungen stellen eine Retail Investment Beratung vor neue Herausforderungen. Ein Erfahrungsbericht aus der Sicht eines ehemaligen Kundenberaters.
Die Herausforderungen der modernen Retail Investment Beratung
Bevor Dennis Ritter bei Fincite als Account Manager begann, war er zehn Jahre als Berater im Retail Banking tätig. In dieser Zeit wurde ihm klar, wie entscheidend eine moderne IT-Infrastruktur und Software für die Anlageberatung sind. Doch es gibt drei zentrale Herausforderungen:
1. Komplexität der Finanzmärkte und Kundenerwartungen
Umfassendes Wissen zu allen Assetklassen ist essenziell.
Kund:innen vergleichen Angebote zunehmend online und erwarten personalisierte Beratung.
Regulatorische Anforderungen wie WpHG und MiFID erfordern standardisierte Prozesse.
Fehlende einheitliche Abläufe führen zu Fehlern, die später korrigiert werden müssen – ein enormer Zeit- und Kostenaufwand.
2. Hoher Arbeitsaufwand und Zeitmangel
Zeitdruck erschwert eine individuelle Retail Investment Beratung.
Vertriebspotenzial bleibt oft ungenutzt.
Hohe Fluktuation von Berater:innen erschwert Kundenbindung.
Ein effizienter Beratungsprozess ist essenziell, um langfristiges Vertrauen bei den Kund:innen aufzubauen.
3. Digitalisierung als Schlüssel zur Effizienzsteigerung
Die Lösung für viele dieser Herausforderungen liegt in der Digitalisierung. Moderne Softwarelösungen ermöglichen:
Schnellen Zugriff auf Informationen für fundierte Anlageentscheidungen.
Automatisierte Prozesse, die administrative Tätigkeiten reduzieren.
MiFID-II-konforme Risikoprofilierung mit intuitiven Nutzeroberflächen.
Die drei Kernelemente einer erfolgreichen Digitalisierung
1. Effizienz durch optimierten Informationszugang
Dank spezialisierter Software entfällt das mühsame Sammeln von Daten aus verschiedenen Quellen. Beispiel:
Onboarding-Prozesse können um 60–80 % schneller gestaltet werden.
Intuitive UX-Systeme ermöglichen eine nahtlose Beratung.
Automatisierte Dokumentation reduziert Fehlerquoten.

2. Vertrauen stärken durch holistische Beratung
Berater:innen sollten über verschiedene Assetklassen hinweg beraten können.
Kund:innen erwarten ganzheitliche Finanzplanung – auch für alternative Investments wie Krypto oder Edelmetalle.
Eine durchdachte Strategie & Planung kann das Vertrauen nachhaltig festigen.

3. Individuelles Investment Reporting
Eine Retail Investment Beratung wird durch detaillierte Analysen & Reports gestärkt:
Echtzeit-Dashboards bieten klare Kennzahlen für fundierte Entscheidungen.
Automatische Portfoliovergleiche erleichtern die Beratung.
Deep-Dive-Analysen (z. B. Value at Risk) bieten detaillierte Einblicke.

Fazit – Die Zukunft der Retail Investment Beratung
Retail-Berater:innen stehen vor großen Herausforderungen: Steigende Komplexität, hohe Kundenerwartungen, regulatorische Anforderungen und Fachkräftemangel erfordern neue Strategien.
Effizienzsteigerung, digitale Beratungslösungen und moderne Software sind die Schlüssel zum Erfolg.
Die richtige Balance aus Mensch & Technologie schafft eine nachhaltige Kundenbindung.
Lass uns gemeinsam die Zukunft des Retail-Bankings gestalten! Kontaktiere mich oder unser Team für eine persönliche Beratung.