Portfolioaggregation: So profitieren Vermögensverwalter von moderner Software mit Multi-Banking
Marco Schüller
18.04.2025
Eine umfassende Portfolioaggregation ist mittlerweile ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Vermögensverwaltung. Sie bildet die Grundlage für Multi-Banking-Software und ermöglicht es, einen 360-Grad-Blick über sämtliche Assets ihrer Kunden zu erhalten. Durch moderne Softwarelösungen können Vermögensverwalter ihre Beratung auf ein neues Level heben und das Ertragspotential ihrer Kunden optimal nutzen.
In diesem Artikel zeigen wir, wie fincite • cios als effizientes Werkzeug zur Aggregation von Finanzdaten genutzt wird und Vermögensverwaltern einen umfassenden Überblick über das gesamte Kundenvermögen verschafft.
Warum Portfolioaggregation für Vermögensverwalter unverzichtbar ist
Die Aggregation von Fremdportfolios ist weit mehr als ein technisches Nice-to-Have – sie ist ein strategisches Werkzeug, das den gesamten Wealth-Management-Prozess revolutioniert. Aber warum ist sie gerade in der heutigen finanziellen Landschaft so wichtig?
Ein 360-Grad-Blick auf das Kundenvermögen
Vermögensverwalter stehen vor der Herausforderung, ihre Kunden ganzheitlich zu betreuen und dabei alle relevanten Finanzdaten im Blick zu behalten. Dies gestaltet sich nicht unbedingt einfach: Kunden haben oft Konten bei verschiedenen Banken, investieren in illiquide Anlageprodukte und nutzen unterschiedliche Finanzdienstleister wie Neobroker. Ohne eine zentrale Lösung zur Aggregation dieser Daten besteht die Gefahr, dass Anlagepotenziale und Ertragspotenziale übersehen werden.
Multi-Banking ermöglicht es, alle Kundenportfolios an einem zentralen Punkt zu bündeln. Dies verschafft den Vermögensverwaltern nicht nur einen klaren Überblick, sondern auch die Möglichkeit, fundierte und maßgeschneiderte Beratungsansätze umzusetzen.
Moderne Vermögensverwalter setzen auf Multi-Banking, weil sie wissen, dass ein vollständiger Überblick über die Assets under View (AuV) ihrer Kunden der Schlüssel für Steigerung der Assets under Management (AuM) ist“
- Marco Schüller, Product & Pre-Sales Manager bei fincite.
Maximierung von Ertragspotenzialen
Ein vollständiger Überblick über alle Kundenportfolios und Bankkonten bedeutet auch, dass die Anlageempfehlung strategisch anhand des Gesamtvermögens ausgerichtet werden kann. Mit einer Multi-Banking-fähigen Software für die Vermögensverwaltung können diese Ertragspotenziale erkannt und gezielt genutzt werden, was zu einer nachhaltigen Rendite-Steigerung führt.
Effizienzsteigerung und Zeitersparnis
Durch die Automatisierung der Datenaggregation entfällt der zeitaufwendige manuelle Aufwand. fincite • cios bietet eine nahtlose Integration mit Bankensystemen und AISP-Anbietern und ermöglicht die schnelle und präzise Zusammenführung aller relevanten Finanzdaten. Dadurch können sich Vermögensverwalter auf ihre eigentlichen Kernkompetenzen – die individuelle Betreuung ihrer Kunden – konzentrieren.
Wie fincite • cios Vermögensverwaltern hilft, ihr Wealth Management zu optimieren
fincite • cios bietet eine umfassende Wealth Management Softwarelösung, die es Vermögensverwaltern ermöglicht, sämtliche Finanzdaten ihrer Kunden zu aggregieren und auf einer benutzerfreundlichen Plattform zu verwalten. Die Lösung bietet eine flexible Integration mit verschiedenen Datenquellen und Schnittstellen.
Direktschnittstelle zur Bank des Vermögensverwalters
Die Direktschnittstelle sorgt dafür, dass Finanzdaten direkt von den Banken des Vermögensverwalters in fincite • cios übertragen werden. Diese Integration gewährleistet eine schnelle und sichere Datenübertragung, sodass alle relevanten Kontoinformationen automatisch täglich aktualisiert werden. Bereits abgedeckt werden Banken wie FFB, FNZ, DAB, V-Bank, UBS und weitere.
AISP/PSD2-Integration über den CIOS Extension Store
Über den CIOS Extension Store können Vermögensverwalter AISP-Dienste von Partnern wie wealthAPI, Qwist und fino nutzen. Diese Anbieter bieten PSD2-konforme APIs, mit denen Konten und Transaktionsdaten sicher aggregiert und in fincite • cios integriert werden - mit simpler und kundenfreundlicher UI.

Manuelle Eingabe von Portfolios
Falls keine direkte Anbindung an Banken oder AISP-Anbieter besteht, können Portfolios jederzeit manuell in fincite • cios erfasst werden. Dies sorgt für eine hohe Flexibilität, insbesondere bei Bestandskunden, die ihre Finanzdaten nicht digital bereitstellen möchten.

Fazit: Portfolioaggregation als strategisches Werkzeug für Vermögensverwalter
Portfolioaggregation ist nicht nur eine technische Funktion, sondern ein strategisches Werkzeug, das Vermögensverwaltern hilft, ihre Beratungskompetenz zu steigern und ihr Ertragspotential zu maximieren. Durch die nahtlose Integration von Direktschnittstellen und AISP-Diensten bietet fincite • cios eine flexible und effiziente Lösung, die es ermöglicht, alle Finanzdaten an einem zentralen Ort zu aggregieren und zu visualisieren.
Die Automatisierung der Datenaggregation spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Beratungsqualität, da Vermögensverwalter auf alle relevanten Finanzdaten zugreifen können, um fundierte Entscheidungen zu treffen. fincite • cios stellt damit ein unverzichtbares Tool für moderne Vermögensverwalter dar, die ihre Prozesse optimieren und ihren Kunden einen echten Mehrwert bieten möchten.
Für mehr Informationen kannst Du Dir einen unverbindlichen Termin buchen.