Wealth-Management-Integration: Smarte Lösungen für Banken

Christian Hanke und Adrian Bregy präsentieren smarte Integration für modernes Wealth Management bei Fincite
Christian Hanke und Adrian Bregy präsentieren smarte Integration für modernes Wealth Management bei Fincite
Christian Hanke und Adrian Bregy präsentieren smarte Integration für modernes Wealth Management bei Fincite
Christian Hanke und Adrian Bregy präsentieren smarte Integration für modernes Wealth Management bei Fincite
Christian Hanke und Adrian Bregy präsentieren smarte Integration für modernes Wealth Management bei Fincite
Knowledge Lab
13.03.2025

Upgrade in die Zukunft – Innovatives Wealth-Management durch smarte Integration

In einer digitalisierten Welt stehen Banken vor der Herausforderung, innovative Technologien einzuführen, ohne bestehende Kernbankensysteme zu verändern. Die Kombination der Wealth-Management-Software von fincite mit der Integrationstechnologie von Knowledge Lab liefert die Lösung.

Warum Innovationen oft auf der Strecke bleiben

Viele Banken möchten ihr Wealth-Management modernisieren, flexibler und kosteneffizienter gestalten. Doch die Sorge, tief in das Kernbankensystem eingreifen zu müssen, um eine neue Lösung zu implementieren, hält viele Banken zurück. Zeitaufwand, Kosten und technische Herausforderungen scheinen unvermeidbar – doch es gibt Wege, diese Hürden zu umgehen und den Transformationsprozess deutlich zu erleichtern.

Smarte Integration statt aufwendigem Umbau

Die neue Partnerschaft der beiden Fintechs fincite und Knowledge Lab kombiniert das Beste aus zwei Welten: Die modular aufgebaute Wealth-Management-Lösung CIOS von Fincite in Kombination mit dem leistungsfähigen Integration Lab von Knowledge Lab ermöglicht die nahtlose Anbindung an bestehende Kernbankensysteme – und das als SaaS. Die Kernidee dieser einzigartigen Lösung? Eine reibungslose und effiziente Anbindung, ohne die bestehende Systemarchitektur verändern zu müssen.

Warum dieser Ansatz für Banken einzigartig ist

  1. Time-to-Market: Banken können neue Anwendungen und Dienstleistungen in wenigen Monaten einführen.

  2. Kosteneffizienz: Standardisierte und rasche Anbindung reduzieren den Aufwand und die Kosten für Integrationsprojekte erheblich.

  3. Flexibilität: Das erweiterbare Datenmodell und die APIs sorgen für eine maßgeschneiderte Integration, die sich perfekt an die spezifischen Bedürfnisse der Bank anpassen lässt.

  4. Kundenzufriedenheit: Intuitive und leistungsstarke Tools helfen Finanzprofis, personalisierte Investmentstrategien zu entwickeln und ihre Kundschaft optimal zu betreuen.

  5. Beschleunigte Innovationszyklen: Der SaaS-Ansatz sorgt für eine kontinuierliche Weiterentwicklung und schnelle Einführung neuer Funktionen.

Für Christian Hanke, Director Account Management bei fincite ist klar:

Banken, die bereit sind, innovative Wege zu beschreiten, können ihre Transformation einfacher und schneller gestalten, als sie es erwarten.

Dabei liefert Knowledge Lab mit seinem Integration-Layer die technologische Grundlage für eine nahtlose Implementierung.

Durch unser Integration Lab können Banken Innovationen effizient realisieren und ihre digitale Transformation vorantreiben, ohne bestehende Systeme verändern zu müssen.

Adrian Bregy, CTO von Knowledge Lab.

Bist Du bereit für den nächsten Schritt in die Zukunft? Kontaktiere uns, damit wir Dich dabei unterstützen können.

Produkt

Kunden

Über uns

Knowledge Hub

Produkt

Kunden

Über uns

Knowledge Hub

Produkt

Kunden

Über uns

Knowledge Hub

Produkt

Kunden

Über uns

Knowledge Hub

Onboarding

Watch the Onboarding Tutorial

Produkt

Kunden

Über uns

Knowledge Hub

Onboarding

Watch the Onboarding Tutorial

Produkt

Kunden

Über uns

Knowledge Hub

Onboarding

Watch the Onboarding Tutorial